Die Slaven in Griechenland

Max Vasmer

 

Kap. III. Verzeichnis der slavischen geographischen Namen nach Landschaften geordnet:

 

20. Messenien

 

 

  1. Ἀβαρῖνος

  2. Ἀβαρινίτσα

  3. Ἄκοβος

  4. Ἀναστάσοβα

  5. Ἀράχοβα

  6. Ἀράχοβα

  7. Βάλτουκα

  8. Βελίκα

  9. Γαράντζα

10. Γαρδίκι

11. Γιάλοβα

12. Γκολέμι

13. Γρεμπενή

14. Γριβιτσά

15. Γρίζι

16. Δήμοβα

17. Ζαγάρενα

18. Ζαπάντι

19. Ζερμπίστα

20. Ἴκλενα

21. Καλέτζι

22. Κατσίκοβον

23. Κριβίτσα

24. Κρυφτσανοῦ

25. Λογγά

26. Μαγούλα

27. Μάκραινα

28. Μίσκα

29. Μπάλα

30. Μπαρμπανίτσα

31. Πολαίνα

32. Πολιανή

33. Πουλίτσι

34. Ῥάδον

35. Ῥίπαινα

36. Ῥομήρι

37. Σίτσοβα

38. Σκλαβικά

39. Τσερνίτσα

40. Τσιρναόρα

41. Χρύσοβ

 

 

1. Ἀβαρῖνος, der mittelalterliche Name des alten Πυ'λος, das heute im Volksrnunde Ναβαρῖνος heißt, s. Kiepert, Lehrbuch 266. In der Städteliste (14. Jahrhundert) bei Burckhardt, Hierocl. Synecdemus App. 1 S. 61 heißt es: Πύλος, ἡ πατρὶς Νέστορος, νῦν δὲ καλεῖται Ἀβαρῖνος. Die moderne volkstümliche Form wird in etwas schwankender Weise angegeben. Bei R. heißt es Παλαιὸν Ναβαρῖνον, aber Παλαιοναβαρῖνος. Nach Papadopulos-Kerameus, Viz. Vrem. IX 275, soll Papandreu in der Ἁρμονία II 191 ff. gezeigt haben, daß das ältere Ἀβαρῖνος heutigem Ναβαρῖνον entspricht. Den Namen Ναβαρῖνον gebraucht auch die Λαογραφία V 281, wo von Παλαιὸν Ναβαρῖνον die Rede ist. In einer Urkunde von a. 1803 bei Mikl.-Müller V 227 wird es φρούριον τῶν Ναβαρίνων genannt. Man hat den Namen seit Hopf mit Vorüebe von einem Castel des Navarrois oder von den Avaren abgeleitet. Den Avaren gibt J. Schmitt, Chron. of Morea S. 633, den Vorzug, weil die Form Ἀβαρῖνος in der Morea-Chronik etwa 80 Jahre vor der Navarreser Besetzung des Ortes (1380) belegt ist. Ähnlich William Miller, The English historical Review XX (1905) 307—309. J. Schmitt stellt daneben fest, daß in der französischen Fassung der Chronik für diese Stadt der Name le port de Junch gebräuchlich sei. An der Herleitung von Navarra hält auch Phjlippson, Peloponnes 376, fest, während G. Meyer, Essais I 136, dieselbe mit ähnlichen Argumenten wie J. Schmitt bekämpft und sich für slavische Herkunft des Namens ausspricht. Dieselbe Ansicht von der slavischen Herkunft des Namens vertritt auch G. Meyer, Analecta Graeciensia, (Graz 1893) S. 12, und Krumbacher BZ XIV 675 ff., wobei beide Gelehrte das anlautende Ν- der späteren Form durch griechische Sandhierscheinungen erklären und auf Parallelen wie etwa neugr. Νικαριά, Νιό, Νέγριπος statt Ἰκαρία, Ἴος, Εὔριπος hinweisen. Während die beiden letzteren Gelehrten von slav. Javorina ausgehen, möchte ich für die zufrühst beglaubigte Form Ἀβαρῖνος eine slav. Grundform *Avorьnъ »Ahorn(ort)« bzw. *Avorьno ansetzen. Vgl. čech. Javorná, Javorné, poln. Jaworna, skr. Javor, Javornik, sloven. Javorje usw. Die spätere Form Navarino (auch z. B. bei Giacomo Gastaldi 1548, s. Sathas DI III Karte 1) ist also nur volksetymologisch mit Navarra verknüpft worden und die Form Σπανοχώρι in venezianischen Urkunden (so G. Meyer, Essais Ι 136) beweist nicht spanische Herkunft des Namens. Weiter wurde Navarino im Sandhi umgestaltet zu τὸν Ἀναβαρῖνον (im 16.—17. Jahrhundert), s. Hopf, Chroniques 238.

 

2. Ἀβαρινίτσα ON, Kr. Pylos (R., Nuch., Stat. Ap.), fehlt im Lex. Ebenfalls ein »Ahornort«, slav. *Avorьnica. Vgl. häufiges skr., sloven. Javornik usw., wozu Miklosich, Bildung 258.

 

3. Ἄκοβος Ortschaft im östlichen Messenien, s. Philippson, Peloponnes 203. Belegt als Ἀκωβή bei Laon. Chalkond. II 204. Vielleicht eine slavische

 

 

161

 

-ovo-Bildung, deren erster Te.il schwierig ist. Man könnte an skr. ȍko »Quelle« (Vuk) denken, aber ein *Okovo kann ich im Slavischen nirgends belegen. Vgl. jedoch altruss. Okovьskyi Lěsъ (Laur. Chr.) aber auch S. 126: Ἄκοβα. Wegen der Form Ἀκωβή, oben, muß wohl mit türkischer Herkunft aus ak + ova gerechnet werden.

 

4. Ἀναστάσοβα : Μεγάλη Ἀ. und Μικρὰ Ἀ. zwei Orte im Kr. Alagonía (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Eine slavische -ovo-Bildung von dem griech. PN Ἀναστάσιος, Ἀναστάσις.

 

5. Ἀράχοβα ON, Kr. Kalamia (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Ein »Nußort«, slav. Orěchovo bzw. Orěchova, wie oben S. 21 und 150.

 

6. Ἀράχοβα ON, Kr. Messene (Lex.). Zu deuten wie der vorige Name.

 

7. Βάλτουκα ON, Kr. Kolonidōn (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Am besten entspräche ein slav. *boltъko, demin. zu *bolto »Sumpf«, altbulg. blato. Eine entsprechende Form finde ich in skr. und bulg. ON nicht. Vgl. aber poln. ON Błotki, Błotków (Słown. Geogr. 1252).

 

8. Βελίκα Fluß in Messenien, s. Philippson, Peloponnes 349 ff. Es ist der »große Fluß«. Vgl. verschiedene russische Flüsse Velikaja. Weiteres bei Miklosich, Bildung 335. Auch ein ON Βελίκα im Kr. Aristomenus findet sich Lex. und Stat. Ap. Er fehlt bei Nuch. Zu diesem ON vgl. sloven. ON Velka.

 

9. Γαράντζα : Zwei Orte im Kr. Messene heißen Κάτω Γαράντζα und Ἄνω Γαράντζα (Lex.). Kretschmer, Archiv XXVII 235 will an sloven. Goranci an knüpfen. Derselbe Gelehrte stellt dazu den arkad. ON Γαραντζινοῦ, den ich im Lex. und sonst nicht belegen kann.

 

10. Γαρδίκι ON, Kr. Ampheia (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Beruht auf slav. *Gordьkь, der Vorstufe von abvg. gradьcь, wie oben S. 151. Der Ort Γαρδίκι wird erwähnt in der Chronik von Morea 5429 (s. J. Schmitt S. 634). Vgl. dazu auch Dragumis, Ἀθηνᾶ 25, 176 ff.

 

11. Γιάλοβα ON, Kr. Pylos (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Gehört zu altslav. jalovъ »unfruchtbar«, bulg. jálov, skr. jȁlov id., russ. jálovyj »unbearbeitet, unfruchtbar«, wozu Berneker EW I 443 ff. Vgl. auch Fallmerayer, Einfluß 70, Hilferding I 295. Denselben Namen Γιάλοβα führt auch ein Fluß in West-Messenien nach Philippson, Peloponnes 341. Von ON kommt dem griechischen am nächsten bulg. ON Jalovo, Jalovica, skr. Jalovik.

 

12. Γκολέμι ON, Kr. Ithomē (Nuch., R.), fehlt im Lex. und Stat. Ap. Gehört zu slav. golěmъ »groß«, wie oben S. 147. Vgl. auch Kretschmer, Archiv XXVII 235, der den Namen Γκολέμιον schreibt. Unbegründet ist Sathas’ DI IV S. XLVI Annahme albanischer Herkunft des griechischen Namens.

 

 

162

 

13. Γρεμπενή ON in Messenien, erwähnt: Σπιτάλιν, Γρεμπενή, Ἰθώμη, Μεσσήνη Phrantzes S. 133, 6. Aus slav. *Grebenь »Gebirgskamm«, wie S. 133 Nr. 34.

 

14. Γριβιτσά ON, Kr. Methōnē (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Κρυβιτσᾶ (R.). Beruht offenbar auf slav. griva »Mähne«, auch »Berg-, Waldrücken«, skr. grı̏va, bulg. gríva, Demin. grivica. In Ortsnamen finden wir bulg. Grivica, sloven. Griva, skr. Grivac usw. Zu dieser Deutung des griechischen Namens stimmt die Beobachtung Philippsons, Peloponnes 356, daß die griechische Ortschaft »hoch gelegen« sei, »mit einem Überblick über das ganze Plateau«. Vgl. auch unten S. 163 Κριβίτσα.

 

15. Γρίζι ON, Kr. Kolonidon (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Der Name sieht aus wie eine albanische Umgestaltung eines altslav. *gręzь »Schlamm, Kot, Morast«, sloven. grę̑z m. »Schlamm, Moor«, grę̑z f. »weicher, tiefer Kot« (Weiteres s. bei Berneker EW I 350). Leider ist aber dieses Wort in der geographischen Nomenklatur der südslavischen Länder sehr selten. Ich kenne dort nur skr. Grezna (Timok), sloven. Grezovščak. Vor allem aber kann der griechische Name nicht getrennt werden vom ON Γρίζα auf Syros, wo ich slavischen Einflüssen sonst nicht begegnet bin. Zu Γρίζι gehört wohl auch Γριζόκαμπος ON, Kr. Methonē (Nuch., Stat. Ap., aber fehlend im Lex.). Aussichtsvoller ist daher Erklärung dieser Namen aus mgr. γρίζος »grau« aus ital. grigio, wozu Andriotis KZ 65, 164 ff. (so Schwyzer).

 

16. Δήμοβα steckt im Namen der Μονὴ Δήμοβας im Kr. Kalamia (Nuch.), wofür Μονὴ Δημιόβας in den Stat. Ap., Μονὴ Δημιόβης im Lex. Wohl eine slavische -ovo-Ableitung von einem PN Δῆμος, Kurzform von Δημήτριος, wozu vgl. Buturas 62 ff.

 

17. Ζαγάρενα ON, Kr. Ithomē (Nuch., Stat. Ap., R.). Im Lex. heißt der Ort Ζαγάρενα ἢ Ταγάρενα. Wohl aus slav. *Zagorьna »hinter dem Berge (Walde) gelegener Ort«, das vorausgesetzt wird durch skr. Zagornica, čech. Záhornice. Es könnte wohl auch Umgestaltung eines *Zagorjane sein: »Hinterwäldler bzw. die hinter dem Berge Wohnenden«. Letzteres liegt vor in häufigen čech. Zahořany, poln. Zagorzany. Vgl. auch Kretschmer, Archiv XXVII 235. Die Form mit anlautendem Τ kann ich nicht erklären. Sie ist offenbar unverwandt mit Ζ.

 

18. Ζαπάντι ON, Kr. Aristomenus (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Zu skr. zȁpād »schattiger Ort« (Vuk). Dazu vgl. oben S. 71.

 

19. Ζερμπίστα ON, Kr. Ithomē (Stat. Ap.), Ζερμπίσια (R. und Nuch.), Ζερμπίστα ἢ Ζερμπίσια im Lex. Bei der Anknüpfung an skr. sȑb »Serbe« müßte nach Schwyzer das Ζ. durch Assimilation an -ρμπ- erklärt werden, doch kenne ich keine südslavischen Beispiele für *Srbište bzw. *Srbež. Da die Wurzel *trěb- für »roden« (aus *terb-) mitunter in griechischen ON auch mit anlautendem δ- erscheint, so könnten die vorliegenden Namen auf *terbežь bzw. *terbišče beruhen. Vgl. skr. ON Trebež, sloven. Trebež, skr. Trebište, čech. Třebiště sowie s. S. 168 Nr. 28.

 

 

163

 

20. Ἴκλενα 0N, Kr. Pylía (Lex.). Die Herleitung aus einem slav. *igъlinъ, Adj. von *jьgъla »Nadel« begegnet lautlichen Schwierigkeiten wegen des κ. Vorzuziehen ist daher die Erklärung aus griech. Νίκλαινα, vgl. Georgakas, Ἀθηνᾶ 48, 21.

 

21. Καλέτζι ON, Bez. Andritsaena, s. Phavis, Ἀθηνᾶ 42, 245. Aus slav. *Kalьcь, skr. Kalac (mehrfach), von kalъ »Kot« usw.

 

22. Κατσίκοβον ON, Kr. Kalamia (Nuch., R., Lex., fehlt im Stat. Ap.). Eine slavische -ovo-Bildung, die von dem neugriechischen Personennamen Κατσίκας (mir bekannt z. B. aus der Chalkidike) abgeleitet ist.

 

23. Κριβίτσα ON, Kr. Methōnē (Nuch.; fehlt im Lex. und Stat. Ap.). Für mich unhaltbar ist Fallmerayers (Einfl. 85 ff.) Ansicht, daß dieser Name zu russ. Kriviči gehöre. Der russische Stammesname müßte eine skr. Entsprechung *Krivići, bulg. *Krivišti haben, für die ich keine Seitenstücke unter den slavischen ON Griechenlands nachweisen kann. Näher liegt ein Vergleich mit skr. Kriva, sloven. Krivica, slovak. Krivá, Krivé, čech. Křivá, Křivé, Křivice. Es könnte ein Name mit der Bedeutung »krumme Siedlung«, *Krivica als Grundform angesetzt werden. Der Ort ist nicht identisch mit Γριβιτσά S. 162.

 

24. Κρυφτσανοῦ : heißt eine Μονὴ διαλελυμένη im Kr. Kolōnidōn nach R. Ich sehe darin einen slavischen Einwohnernamen *Krivičaninъ von Κριβίτσα, welch letzteres unter Nr. 23 behandelt ist.

 

25. Λογγά ON, Kr. Aipeia (St. Ap., Lex., fehlt bei Nuch.). Eine griechische Neubildung von dem aus dem Slavischen entlehnten neugriech. λόγγος »Wald, Gehölz«, wie oben S. 148.

 

26. Μαγούλα ON, Kr. Oichalía (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Die Grundlage dieses Namens bildet slav. mogyla »Hügel« oder das daraus entlehnte neugriech. μαγούλα. Vgl. oben S. 170.

 

27. Μάκραινα ON, Kr. Aristomenus (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Am nächsten steht als »feuchter Ort« bulg. Mokren; mit andern Wortbildungselementen gehören hierher skr. Mokrina, čech. Mokřany (mehrfach). Für echtgriechisch hält den obigen ON Georgakas, Ἀθηνᾶ 48, 19.

 

28. Μίσκα ON, Kr. Buphrados (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Vgl. skr. ON Miska Glava.

 

29. Μπάλα ON, Kr. Oichalía (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Kaum die bulgarische Vertretung von altslav. Běla : bělъ »weiß«, vgl. oben S. 136.

 

30. Μπαρμπανίτσα ON, Bez. Andritsaena, nach Phavis, Ἀθηνᾶ 42, 245. Etwa zu skr. bȁra »Pfütze, Lache, Wiese« und dem häufigen ON Banjica?

 

31. Πολαίνα ON, Kr. Aristomenus (Nuch., R., Stat. Ap., Lex.). Am nächsten steht sloven. ON Polena. Sonst käme in Frage eine Umbildung von slav. Polěne pl. »Feldbewohner«, bulg. polénec, polenin »Feldbewohner«.

 

 

164

 

32. Πολιανή ON, Kr. Ampheía (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Aus slav. poljana »ebene Waldwiese, Lichtung«, bulg. poljána usw. Vgl. S. 47. Sehr häufig belegt werden kann der ON skr., sloven. Poljana. Bei der Deutung dieses Namens muß beachtet werden, daß der Ort nach dem Zeugnis Philippsons, Peloponnes 203, in einem Tal liegt, das auf dem Taygetos-Hauptkamm seinen Ursprung nimmt. Vgl. auch Hilferding I 295.

 

33. Πουλίτσι ON, Kr. Aristomenus (Lex., R., Stet. Ap.), dafür bei Nuch. Πουλέτσι. Die schwankende Form im Neugriechischen erschwert die genaue Feststellung des slavischen Grundwortes. Unzweifelhaft ist es ein »Feldort«. Im Slovenischen finden wir den ON Poljče, der wohl als ursprüngliches Adjekt. neutr. ein poljce, Demin. von polje zum Ausgangspunkt hat. Dieses Wort geht weiter zurück auf *poljьce.

 

34. Ῥάδον ON, Kr. Messene (Lex.). Etymologisch wohl verwandt mit Ῥάδου, oben S. 157 ff., das von einem PN *Radъ stammt.

 

35. Ῥίπαινα ON, Kr. Pylías (Lex.), Ρύπαινα nach Λαογραφία V 285. Der Name geht vielleicht zurück auf *Rybьna »Fischort« von altslav. ryba »Fisch«. Ob diese Deutung zur Lage paßt, ist unklar, auch die Lautverhältnisse sind schwierig.

 

36. Ῥομήρι ON, Kr. Pylos (Lex.). Wohl aus slav. *Jaroměrjь, Adj. vom PN Jaroměrъ, wie oben S. 80.

 

37. Σίτσοβα ON, Kr. Alagonía (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Damit möchte ich mit Vorbehalt skr. ON Sičevo zusammenstellen.

 

38. Σκλαβικά Gebirgszug von Arkadien bis Kap Tainaron nach der Chronik von Morea, so Fallmerayer, Geschichte von Morea 1210: Das »slavische Gebirge«.

 

39. Τσερνίτσα ON, Kr. Alagonia (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Vgl. bulg. Cъrnica ON, poln. Czernica (Słown. Geogr. I 820), zu abulg. črьnъ »schwarz« usw.

 

40. Τσιρναόρα ein Berg im westlichen Messenien nach Philippson, Peloponnes 350, der den Namen Zrnaora schreibt. Es ist ein »schwarzer Berg«. Vgl. skr. Crna Gora »Montenegro«, auch als ON, bulg. Černogorski Čiflik u. dgl.

 

41. Χρύσοβα ON, Kr. Ithōmē (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Eine slavische -ovo-Büdung wie oben S. 56.

 

[Previous] [Next]
[Back to Index]