Die serbokroatischen Kolonien Süditaliens

Milan Rešetar

 

(C.) Texte.

 

VI. Volkslieder.

28. Karlović-Lied  Spalte 281

29. Mailieder  284

30. Hirtenlied  286

31. Lelo-Lied  287

32. Sonole-Lied  289

33. Liebeslied  290

34. Passionslied  289

35. Marienlied  291

36. Rede und Antwort  293

37. Wiegenlied  293

 

VII. Literarische Versuche des De Rubertis.

38. Vlahina zlublena  295

39. Wiegenlied  297

40. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn  297

 

VIII. Texte Prof. Baudouins.

41. Ein Doppelmord  299

42. Die Revolution von den Jahren 1860–61  301

43. In der Wohnung  303

44. Bei Domenicangelo Mancini  305

45. Auf dem Wege nach San Felice  309

46. In der Apotheke und sonst  311

47. Im Gespräche mit Rafael Dantono (einem 40 jährigen Mann aus Acquaviva)  313

48. In San Felice Slavo  317

49. Kreuzzeichen und englischer Gruß  317

50. Sprichwörter  319

51. Karlović-Lied  319

52. (Vlahina zlublena)  319

53. Scherzlied  319

54. Zahlwörter  321

55. Orts- und Eigennamen  321

56. Mailied  321

 

 

VI. Volkslieder.

 

 

            28. Lied von Ivan Karlović.

 

Am meisten bekannt ist das auf Sp. 125 erwähnte epische Lied — das einzige, das ich tatsächlich singen hörte, während dies von den aufgezeichneten Stücken nur noch für die Mailieder (s. Nr. 29) bezeugt ist. De Rubertis (S. 13) hat als Erster ein kleines Fragment von fünf Versen mitgeteilt, die ich ebenfalls mit der neuen Orthographie wieder abdrucke:

 

Lipa divojka, homo po ružice!

.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Ja mam vit tvoje srce Ivan Dovice („Dovicze”)

sa šušit, kako sa šušu ove ružice,

ke ja sad veržem zgora (“svora”) ova stina,

5 di svaku noć plačem za tebe!

 

Das vollständige Lied hoffte er aus Montemitro zu bekommen. Tatsächlich aber, als Ascoli bei ihm im Jahre 1864 weilte, konnte er letzterem nur ein größeres Fragment mitteilen, das von Ascoli veröffentlicht wurde; da mit diesem Fragment der Text fast vollständig übereinstimmt, den ich von der Tochter des De Rubertis hörte, stelle ich die beiden Texte untereinander :

 

Ascoli (S. 79) :

 

Drúga drága homa u ružítze

drúga drága né-morem dók’ie’

drúga drága zášto né-moreš dók’ie’

ímam strabo do Ívan Carlovítz

5 jȅssu séddam gódišti

ke se ne náda ne žívote ne živót . . . [1]

pérve sfítja ke Mara je nabrála

zgóra stíne mormorítze je veržîla

vâko da-bi sa šúšja sé’rtze Ívan Carlovítz

10 kâko sa šušu ové sfítja zgóra stíne mormorítze

cúlla Mára svónitze do kenjíć

je pítala što jéssu te konjíć

te jéssu kónje Ívana Carlovítz

 

 

Frl. Rosina De Rubertis:

 

„Drȗga drȃga, hȍma u-ružíce!” —

„Drȗga drȃga, nè-moram dȏć.” —

„Zȁšto, drȃga, nè-moraš dȏć?” —

„Jȉmam strȃh do-Jȉvan Karlovića.“ —

Jèsu sȅdam gȍdišti

kȁ se-ne-nȁdae (= ne znade) ne žìvot ne živóta.

Pȑva svȋtja, ke Máre je-nabrála,

je vȑla zgȍra stíne mormoríce:

„Váko dȁ-bi sa-šúšija sȑc do Jìvan Karlovíća,

káko sa-šȗšu ȍve svȋtja zgȏra stíne mormoríce!” —

Čȕla Mára zvȍniec do-końíća,

je pitala: „Štȍ-je tȇ zvȍnec ?“ —

„ Tȇ-su zvȍnec do końíća do Jìvana Karlovíća.“

 

 

Genau denselben Text wie Ascoli hat auch Makušev (Записки, S. 47—48), der nur mehrere auslautende Vokale durch seine ъ - ь ersetzte und den Druckfehler kenjić in Vers 11 als конићь richtigstellte, dafür aber Vers 3 ganz ausließ und in Vers 7 und 10 das richtige sfítja durch das im Molise ungebräuchliche цвића ersetzte.

 

Eine ganz andere Vallante bietet Kovačić (S. 324):

 

Драга друго, хомо у ружиц’.

Драга друго, пе моремо доћ’ . . .

’Нако да би сушило се срц’

На оnому Иваnу јунаћ’

5 Како суши стина на мормор’ . . .

Седам годишти како се не знад’

Не — у живот, не — не у живот’ . . . [2]

Чула Мара звонице коњић’,

Пиша брижно: што су ’не коњић’?

10 ’Но су коњић Ивана јунаћ’.

 

 

1. Ascoli übersetzt diesen Vers wie folgt: che non se ne sa nè vita nè vivere (= che non se ne sa nè nuova nè novella); ungefähr auf dieselbe Weise erklärte mir ihn auch Frl. De Rubertis, nichtsdestoweniger bleibt die syntaktische Verbindung recht auffallend, die richtige Lesart dürfte daher in der folgenden von Kovačić aufgezeichneten Variante enthalten sein.

 

2. d. i., weder, ob er am Leben, noch, ob er nicht am Leben sei.

 

 

283-284

 

Einen eigenen Text hat auch Smodlaka in Posjet, S. 30:

 

Lipa Mâre, homo u ružice

Ne ću, ne ću, кe me strah do Ive Karlovića

Polako, polako ti Mara govor’

Ke ne znadeš s kime grêš u ružice

.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

5 Prvu ružicu kû je Màra nàbrala

Je pô’la vrć sušit stinu na-sri’ mòra

.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Lipe svati našim selim grèdû

Bratja ti nosu perje na klobuke

10 Sèstre ti nosu mriže na rukave [1]

Šurle noge, bičve tafatane . . .

 

 

Barač (S. XXVII) hat wiederum folgende Lesart :

 

„Drúga drâga homo u ružîc!

Drâga drúga nè moremo doć(i),

Kje ma brâni Jìvana jinâc(i),

Kje ma pònji’ stinj’ na zibal môr’ [2]

5 Jema ujahat zgor enga konjîća,

D’one bane mora jema prôrni’

.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

„Prvu ružu Mare je nabrâl’,

Je ponila na stran nimbri [3] mor’.”

 

 

Zuletzt führe ich weitere zwei von mir aufgezeichnete Versionen an. Frl. Rosina Chiavaro lernte das Lied von ihrer Großmutter, der Witwe des auf Sp. 132 erwähnten Nicola Neri, und sang es mit diesem Texte:

 

„Drȗge drȃge, hȍma u ružice !” —

„Drȗge drȃge, ne moreme dȍ . . .“

Nónde jȇ mȏj dȉd Karloviće,

mȏj brȁt pèrje na klobȗk,

5 mòje šóš mbrȉže na rukáve,

šȗrle nȍg, bȉčeve tafetȃne.

 

Eine alte Frau konnte nur folgendes hersagen :

 

„Drȗge drȃge, hȍma u ružȋce.“ —

„Drȗge drȃge, nȅ-moremo doći,

ke naša brȃni Karloviće;

ȗntro no-vȁle jesu dvȃ końíće.“

 

Von einer zweiten Frau hörte ich nur die beiden Verse:

 

Drúga drág, hȍmo u ružíc ! —

Ka nè-morem dȏ, ka ma brȃni Karlović.

 

Zuletzt noch eine Variante hat auch Baudouin (vgl. sub Nr. 51).

 

Ich habe alle die bisher bekannten Varianten dieses Liedes angeführt, weil sie so stark voneinander abweichen, daß eine jede als Sprachprobe dienen kann ; dagegen ist es absolut unmöglich, aus diesen kümmerlichen Fragmenten auch nur den Versuch zu machen, das Lied selbst rekonstruieren zu wollen. Wir können somit nicht wissen, was für eine Erinnerung an Jìvan Karlòvȋć die Molisaner Slawen aus Dalmatien in die neue Heimat mitgenommen haben, — vorausgesetzt, daß darunter wirklich der kroatische Banus desselben Namens zu verstehen sei, worüber Sp. 79 zu vergleichen ist.

 

 

            29. Mailieder.

 

Bei der Beschreibung des Mai-Festes hat De Rubertis (S. 20—21) auch die dabei ge sungenen Lieder veröffentlicht, die dann Makušev (Записки, S. 39—40) mit dem bei ihm gewöhnlichen Ersätze der auslautenden Vokale durch ъ - ь wieder abdruckte.

 

Die ersten vier Sänger:

Ko je reka ka majo nimaše doći ? [4]

odeka napvid on vidi ńega proći [4]

 

Der Chor:

Lipe gospodine naše,

hitite nami štogodi:

5 mi jesmo čeļade vaše!

 

Die ersten vier:

Ja viđu naše [5] zemļe trave pune,

Ja viđu vaše ovce pune vune.

 

 

1. Barač (S. XXIX) verzeichnet als den ersten Vers eines in San Felice gesungenen Liedes: „Moja sestr’ jima riče na rukave“.

 

2. Ist kaum richtig! Barač übersetzt: „Jer me ima da ponese k žalu zibal — debeloga ? — mora".

 

3. Ist ebenfalls kaum richtig; nach Barač soll es bedeuten „navrh“.

 

4. De Rubertis hat im Texte geschrieben docchi - procchi, in einer Anmerkung aber sagt er, daß man doće - proće ausspricht („pronunziano docchie e procchie").

 

5. Höchst wahrscheinlich ein Druckfehler für vaše (d. i. nasce für vasce); auch Makušev hat вашъ.

 

 

285-286

 

Der Chor:

Ja viđu sit:

Dobra doša vaša lit!

10 Ja viđu naćve,

pune vino vaše bačve.

 

Die ersten vier:

Majo je numi donije lipe dane :

ja viđu, dube, pune vaše grane!

 

Der Chor:

Lipa moja lozica,

15 ka budeš čudo roditi,

izvan put ti ’š ma voditi.

 

Die ersten vier:

Bog čuva naše grade i naše stine:

zdravje [1] rami i svihi vaše sine.

 

Alle:

Lipe gospodine naše,

20 hitite nami štogodi:

mi jesmo čejade vaše!

 

 

Kovačić hat (S. 327) zwei Strophen von diesem Liede mitgeteilt:

 

Ко је река

Да мај ни доша,

’3ађи вана

Каж’ га набучен ! [2]

 

5 Мај је доша,

Сти Јуст помага,

Зимац сиика

Жито с’ јустива!

 

 

Die erste Strophe ist aber eine Übersetzung der beiden von De Rubertis (S. 22) mitgeteilten Verse eines italienischen Liedes, das ebenfalls hie und da bei dieser Gelegenheit gesungen wird:

 

Chi t’ ha ditto che Maio non è benuto ?

Esci quà fora, e lu truove bestuto.

 

Smodlaka (Posjet, S. 34) hat folgende Strophe, die nach ihm ein abgeschlossenes Lied sein soll:

 

Majo je nami donio lipe dane

Ja vidim dube, pune vaše grane,

Ja vidim naćve

Eto pune vina vaše bačve.

 

Zuletzt habe ich von einem alten (etwas angeheiterten) Mann folgende „Strophe“ gehört:

 

Mȃj gréde z Laríina:

salutāme nȁše pȁjize Šklavuníje!

Lōzina, lōzina, dȍbra vȁša dōbrica !

Ja vȉđu nȁćve pȕne vȁše bȁčve:

5 sínice, sínice, dȍbra vȁša bìlice!

 

Was also nach De Rubertis aufgezeichnet wurde, sind bloß Fragmente, die nur zum Teil mit seinem Texte übereinstimmen; sehr wichtig ist es aber, daß die erste von Kovačić veröffentlichte Strophe aus dem Italienischen übersetzt ist, denn das ist ein schlagender Beweis für die Richtigkeit der Annahme, daß manches der hei den Molisaner Slawen erhaltenen „Lieder“ ganz einfach eine formlose Übersetzung ist (vgl. Sp. 127). — Zwei Verse des Mailiedes hat auch Baudouin aufgezeichnet (sub Nr. 56).

 

 

            30. Hirtenlied.

 

Zu diesen sehr zweifelhaften „Liedern“ rechne ich folgenden von Ascoli (S. 81) veröffentlichten Text, den Hirten singen sollen :

 

Ja greddáhu sâmu po pût

sa víddja jen lîe’pu divojk

di greš lîe’pa divojk mója

ôna smiúć smiúć

5 je mi bé’rnila pleća

ni jenu rîe’ć (= riječ)

je mi tíla rîe'ć (= reći, Sp. 146)

 

Makušev, der fand (Записки, S. 47), daß Ascoli das Lied ganz entstellt (безобразно) herausgegeben habe,

 

 

1. So auch von De Rubertis geschrieben, doch bemerkt er dazu, daß man zdravo ausspricht („pronunciano Sdravo-Salute“); der ganze Vers sollte somit bedeuten: „Heil euch und allen euren Söhnen!“.

 

2. Ganz falsch! es muß gelesen werden ka ’š ga na bučen (= jer ćeš ga naći obučena); vgl. im ital. Texte „e lu truove bestuto = e lo trovi vestito.

 

 

287-288

 

hat in dem tatsächlich ganz korrekten Text des italienischen Gelehrten folgende zwei geistreiche „Korrekturen“ durchgeführt: in Vers 2 ersetzte er sa víddja durch завићахъ, und in Vers 5 je mi bé’rnila durch е жи брьнила !

 

Dagegen hat Kovačić (S. 325) zu diesem Stücke eine wirkliche Variante geliefert:

 

Гредаху сат по пут’ —

Љељујкај ! [1]

Видиху ну дивојк’ —

Ку (= kud) греш, липа дивојк’?

Ни рич та ре (= reći) н’ умаш’. —

5 Са (= sad) ј’ моја, ричȗ чудо! —

 

Dabei bemerkt Kovačić, daß — wie er dies ein anderes Mal zeigen wolle —weder in diesem, noch in einem anderen Liede etwas in Unordnung sei, obschon auf den ersten Blick dies scheinen könnte.

 

 

            31. Ļeļo-Lied.

 

Ein merkwürdiges Lied hat Kovačić auf S. 327—328, das er vollständig von zwei alten Frauen hörte, während ziemlich viele jüngere Frauen es nur zum Teil kannten ; es ist eine Art Zweigesang, wie bei den Mai-Liedern:

 

Das erste Mädchen:

Хомо на љељо!

            Das zweite:

Не смим до (= doći).

Das erste:

Хомо на љељо!

Das zweite:

Влах ће про (= proći).

Das erste:

5 Ха ха ха, чуда!

Страх те до влаха,

А шурле бичве,

Ноге тафатан,

Турћишур хиша

10 На наступ граћа!

Хомо, хом’, друго,

Хомо на љељо!

Zusammen:

Хомо на љељо!

Хомо на љељо!

Das erste Mädchen

15 Хомо на љељо

Das zweite :

Ка ме страх.

Das erste:

Хомо на љељо!

Das zweite:

Гледа влах.

Das erste :

Ха ха ха, чуда!

20 Мила му свака,

А манг на постељ’

По (= poći) лећ не уми,

Свуче при гаће

А бичве пака!

25 Хомо, хом’, друго,

Хомо на љељо!

Zusammen :

Хомо на љељо!

Хомо на љељо!

 

 

Die Verse 7 und 8 finden sich — ob am richtigen Platz oder nicht! — auch in zwei Varianten des Karlović-Liedes (s. Sp. 283) und Vers 21—24 bilden den Bestandteil eines Stückes, das sonst von Mehreren als selbständiges Lied aufgezeichnet wurde. Zuerst brachte das letztere Makušev (Записки, S. 38), der es von De Rubertis hörte; darunter stelle ich den Text, wie mir ihn die Tochter des De Rubertis hersagte :

 

Гледи, корко хи чини ови Влахъ:

Манкъ унутра постелю уми лечь;

Яшье [2] напри бичвъ, пакта гачъ.

Какъ га видимъ, торко чьму [3] хи речь:

5 Корко сламе стае ни [4] єну вричь.

 

Vȉdie, štȍ mi-čìńȋ òvȋ vlȁh!

mȃng utri-pōseļ n’ ùmȋ lȅć:

nāpri svúče bȉčve, pa jȁč.

Dȉ ga-frùndȃm, tòrko ću mu rȅć,

5 za kòrko slȁme stȁje na jènu vrȉć.

 

Etwas verschieden ist auch der Text, den ich von einem alten Manne hörte :

 

Vȉdi, štȍ ti-čìni òvȋ vlȁh!

mȃnk nā-posteļ ne-ùmȋ pȏć lȅć:

nàprī jàmȋva bȉčv, pȃ jȁću.

Kȁ ta-frȗndam, tȍrko ću ti rȅć,

5 Kȍrko slȁme stȁje na jènu vrȉću.

 

 

1. Und so nach jedem einzelnen Vers!

2. Schreib- oder Druckfehler für ями, denn Makušev übersetzt es mit снимаетъ.

3. Für ć(u) mu.

4. Für na.

 

 

289-290

 

Die drei ersten „Verse“ hat auch Barač auf S. XXI und die beiden letzten auf S. XXX.

 

 

            32. Das šonole-Lied.

 

Kovačić hat (S. 829) auch ein Lied veröffentlicht, das er angeblich in Palata von einer Frau hörte, die noch serbokroatisch konnte, was unmöglich richtig sein kann, denn — wie auf Sp. 61 gezeigt wurde — schon zur Zeit De Rubertis war sogar die Erinnerung daran vollständig geschwunden, daß dieser Ort einst von Slawen bewohnt war ; höchstens kann es sich somit um eine nach Palata eingewanderte Slawin handeln. Das Lied hat folgenden Wortlaut:

 

Поша сам се сиовидиш —

Шоноле! шоноле! [1]

У на попа чудо сант’ —

(= U jednog popa vrlo sveta)

Чуда дуга врга м’ е —

(= Mnogo pokore dao mi je)

Мам до три вод (= vot) обдан јист —

5 Истер резан, намаслан —

Подне кокош цукаран —

Вечер рибиц’ испечен’ —

Пака тога — рече поп —

Липу дивојк’ заграчан —

 

 

            33. Liebeslied.

 

Kovačić, der überhaupt die meisten Lieder verzeichnete und noch dazu behauptete, daß er nicht alle publiziere, hat endlich (S. 328—329) ein wirkliches Lied, das aber unmöglich volkstümlichen Ursprunges sein kann, obschon der Herausgeber versichert, daß er das ganze Lied von einer Greisin und die zweite Strophe auch von einer anderen Frau gehört habe, ferner, daß es „einige Varianten“ dazu gebe. Das Lied ist höchst wahrscheinlich von De Rubertis verfaßt worden, obschon seine Tochter mir dies nicht bestätigen konnte. Das Lied lautet :

 

За што је срце твоје

Тврђе до виле с брда,

Какно ти стина тврда?

За што ни како моје?

 

5 Βићу здол’ земље црне,

Ти ш до ме плака ’нада;

(= Ti ćeš doći me plakati onda)

Сада се смилуј, сада,

’ Д онуда нишћ‘ не врне.

 

 

            34. Passionslied.

 

Im Archiv für slav. Phil., Bd. IX, S. 363, veröffentlichte Hanusz folgendes Fragment eines „Passionsliedes“, das aber nur die prosaische Übersetzung eines italienischen Liedes ist, das in der Kirche am Gründonnerstag gesungen wird:

 

 

1. Dieser Refrain wiederholt sich nach jedem Vers!
2. Wohl zu lesen po
šaļe mu (= pošaļi mu).

 

 

291-292

 

 

 

 

            35. Marienlied.

 

Vielleicht im Zusammenhänge mit dem vorausgehenden „Passionslied“ und wohl auch desselben Ursprunges ist folgendes zuerst bei Barač (S. XXVII—XXVIII) vorkommendes Lied, das ich mir so aufgezeichnet habe:

 

 

 

293-294

 

Bei Barač lautet aber die letzte Zeile: „ki lipa misa vel’ka kâ se zdvize!“; Smodlaka wiederum hat (in seinen handschriftlichen Notizen) anstatt der zwei letzten Verse folgende drei:

 

Mu kapļu štice krvi,

anđeli ga kupu,

na nebo ga nosu.

 

 

            36. Rede und Antwort.

 

Man kann schließlich zu den „Liedern“ auch folgendes Stück nehmen, das bei Barač (S. XXIII) vorkommt und auch ich, vielleicht von demselben alten Manne, hörte, da die beiden Texte vollkommen übereinstimmen.

 

Das Mädchen sagt:

Nìje stvȃra vȅće vȅliko dȍ-mor,

nìje stvȃra vȅće drága do-brȁt,

nìje stvara vȅće slȁko dȍ-med!

 

Und der Bursche antwortet:

Dȗha, duhȁnec!

Svȋt je-vȅće vȅliko dȍ-mor,

vlȁh je-vȅće drȃgo dȍ-brat,

bȃž je-vȅće slȁko dȍ-med!

Nȇmā stvȃri vȅćē ȍd-mora,

nȇmā stvȃri drȁžē òd brata,

nȇmā stvȃri slȁđē ȍd meda !

 

Lȕdo, lȕdačo !

Svȉjet je vȅćī ȍd mora,

drȃgī je drȁžī òd brata,

pòļubac je slȁđī ȍd meda!

 

 

            37. Wiegenlied.

 

Barač (S. IX) hat auch ein ganz kurzes Wiegenlied :

 

Homo leć, homo spat,

Lipi Bog homo zvat!

 

Auch Smodlaka hat in seinen handschriftlichen Notizen dasselbe Lied, doch bei ihm lautet der zweite Vers: „lipoga boga homo zvat!“ mit der Variante „miloga“ anstatt „lipoga“. Ich habe das Lied nicht gehört.

 

 

VII. Literarische Versuche des De Rubertis.

 

Ich glaube, daß es nicht nur zweckentsprechend, sondern auch recht und billig ist, wenn man den, übrigens sehr bescheidenen, literarischen Versuchen des ersten „Italo-Slavo“ hier einen Platz einräumt. Sie sind allerdings nicht in dem reinen Lokaldialekt geschrieben, denn De Rubertis gab sich die Mühe, seinen heimatlichen Dialekt der serbokroatischen Literatursprache etwas näher zu bringen, nichtsdestoweniger können auch sie als Proben der Molisaner Mundart um so eher betrachtet werden, als die Lieder tatsächlich den Weg in das Volk gefunden haben, so daß es nicht wenige gibt, die sie wenigstens zum Teil auswendig können. Ich habe schon gesagt, daß höchst wahrscheinlich auch das Liebeslied Nr. 33 von ihm ist, welches Kovačič wenigstens von zwei Frauen gehört hat. Als Probe des Molisaner Dialektes wurde aber in den Lettere (S. 46) des De Rubei’tis ein von ihm verfaßtes und vom Herausgeber auf die neue serbokroatische Orthographie umgestelltes Lied des De Rubertis veröffentlicht, das merkwürdigerweise den Titel Vlahinja zljubljena trägt, obschon darin nicht eine vlahińa, sondern ein vlah zu einer vlahińa spricht. Hier wird das Lied treu wieder abgedruckt ; nur wird einige Male ein das Metrum störendes e oder i ein geklammert, das von De Rubertis wohl bloß deswegen hinzugefügt worden war, um der diesem e, bezw. i vorausgehenden Verbindung sc den Lautwert von š und nicht etwa von sk zu geben, z. B. „josce“ für još.

 

 

295

 

 

            38. Vlahinja zljubljena.

 

Di si poša lipi sunce ?

Di si pola zvizda moja?

Ova duša biše tvoja;

Ko je t’oja sprida men ?

5 Svaki hip ja [1] ta vidahu,

Bihu veseja krajem teb’ ;

Reci men si jes u neb’,

K’ onda vazet ću ta dò.

Uboh ja! ka ti s ma uzdala,

10 Je ta ima drugi dićalje;

Koji Bog, [2] koji kralje

Ma ta prostit na’ vi sfit ?

Ti maš[i] plakat ove suze,

Ko [3] ja hitam svaku noće,

15 Gruba nemila, ove oče

Vazda plakat maju ta vit.

Ah! ja nećem tvoje suze,

E ti hoćeš suze moje,

Ovi serce još[e] je tvoje;

20 Niša nemilo kakuo ti.

Ka (= kad) ja stojim s dola zemlje,

Niktor plakat će ma doći;

Di ja stojim nimaš[e] proći;

Nimaš[e] gaznit moju jam.

 

Die beiden letzten Strophen finden sich auch bei Comparetti (S. 47—48), wo die beiden Fehler niktor für nikkor in Vers 22 und gaznit für gazit in Vers 24 verbessert wurden. Seine unvermeidlichen „Verbesserungen“ hat dann Makušev (Записки, S. 45—46) in dem ganzen Liede durchgeführt. Die letzten zwei Strophen hat ganz korrekt auch Smodlaka (Posjet, S. 20 und 21), dieselben zwei und noch dazu — als selbständiges Lied! — die beiden ersten, ziemlich unkorrekt, Barač (S. XXVIII—XXIX) aufgenommen ; beide haben sie von Leuten im Volke gehört und es ist interessant, daß beide in Vers 20 anstatt der syntaktisch und metrisch unrichtigen dreisilbigen Form nemilo eine zweisilbige nemij’, bezw. némî, haben ; das Volk hat somit den Fehler des gelehrten Dichters gutgemacht !

 

 

1. Vielleicht für ka’ (= kad) „als“.

 

2. Es sollte wohl boge heißen, wie kralje, denn es fehlt eine Silbe! Beide Formen boge - kraļe fasse ich als licentiae poeticae auf, indem De Rubertis des Metrums wegen die Akkusativformen (mit -e für -a nach Sp. 155) anstatt des Nominativs verwendete, da er wußte, daß umgekehrt der Akkusativ sowohl boga - kraļa als auch bog - kraļ lauten kann.

[[ Zusätze und Berichtigungen: die Formen wie boge-kraļe sind eher der südital. Aussprache angepaßt, die keine konsonantisch endigenden Substantiva kennt; vgl. z. B. bei G. u jogańe für u jogań Sp. 273, Z. 35. ]]

 

3. Es ist wohl ke oder ka zu lesen.

 

 

296

 

Andererseits ist es interessant zu sehen, wie das Volk übernommene Lieder auch verdirbt. Ein alter Mann sagte mir die erste Strophe wie folgt:

 

Dȉ si pȍla, zvȋzda mója ?

dȉ si pȍša, sȗnce mȏj ?

Ȍvi sȑce bȉše tvója:

kȍ-je ta-ȏja zbrȋda mȇn ?

 

Das geht noch ! aber eine Frau machte schon daraus :

 

Dȉ si pȍla, lípa zvízda ?

dȉ si pòša, sȗnce mȏj ?

òvī sȑc, ka bȉše tvȏj,

pònes’-ga nȁ-neb skȕpa s tȅbom!

 

sie schloß somit mit Worten, die uns aus einem Klagelied bekannt sind (vgl. Sp. 277, Nr. 25).

 

Auf ganz merkwürdige Weise wurde das Lied zusammengezogen und umgeformt von einer anderen Frau:

 

Dȉ si pȍla, lȋpi sȗnce ?

   dȉ si pȍla, zvízda mója ?

   ȍva dúša bíše tvȏj,

   nȍ mi tój spȋrto mȅn ?

 

Zgȍre na tȗ jȁmu

   nímaš próć

   nȅmo ju zgȁznit,

   ka jȁ hȉtam tȍrko súz

   tōta zgòra!

 

Ich habe auch diese „Varianten“ (vgl. auch unter den Texten Baudouins Nr. 52) deswegen angeführt, damit die Annahme wahrscheinlicher erscheine, daß auch manches der sub VI mitgeteilten „Lieder“ auf ähnliche Weise entstanden sein dürfte; dies hilft uns auch die Entstehung der vielen Varianten beim Karlović-Liede (Nr. 28) leichter zu begreifen: man erinnert sich nicht mehr an den genauen Wortlaut und da werden einzelne zum ursprünglichen Texte gehörende Sätze durch ähnliche ersetzt oder auch mit gar nicht dazu gehörenj den vereinigt !

 

 

297-298

 

 

            39. Wiegenlied.

 

Von Frl. Rosina De Rubertis habe ich mir das folgende bisher unedierte Gedicht ihres Vaters notiert; ich gebe es so heraus, wie ich es gehört habe, doch schließe ich wie bei Nr. 38 in eckige Klammern die für das Metrum überflüssigen Vokale, während in runden Klammern die nicht ausgesprochenen, für das Metrum aber notwendigen Vokale hinzugefügt werden.

 

 

 

            40. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Evang. Luc. XV, 11—33).

 

Vegezzi-Ruscalla hat es, S. 24 ff., in der Übersetzung des De Rubertis herausgegeben (vgl. Sp. 9), dann haben es ein zweites und ein drittes Mal „korrigiert und verbessert“ Makušev (Записки, S. 54—55) und Rolando (S. 11 und 12) gebracht. Ich halte mich aber an die erste Redaktion, weil sich hier De Rubertis enger an den echten Volksdialekt hält, obschon er hier, da ihm andere serbokroatische Übersetzungen Vorlagen, nicht selten Formen und Ausdrücke gebraucht, die im Molisaner Dialekt nicht Vorkommen; ich habe die letzteren gesperrt gedruckt.

 

 

 

299-300

 

 

 

VIII. Texte Professor Baudouins.

 

Die von Prof. Baudouin aufgezeichneten und mir freundlichst zur Verfügung gestellten ; Texte werden selbstverständlich ohne Änderungen zum Abdrucke gebracht; ich habe nur das für das Serbokroatische überflüssige χ durch das gewöhnliche h ersetzt, ferner die engen Vokale e - o, sowie das breite e, für welche Laute Baudouin die Zeichen є - ω - э verwendete, wie in meinen Texten mit ei - ou - ea bezeichnet. Die beiden Erzählungen sub Nr. 41 und 42 hat Baudouin so niedergeschrieben, wie sie ihm vom nunmehr verstorbenen Giuseppe Chiavaro, Apotheker in Acquaviva, nach einem Manuskripte , vorgelesen wurden, in welchem Herr Chiavaro diese Erzählungen sich notiert hatte. Die kleineren Texte hat Baudouin selbst aus dem Gespräche mit den Kolonisten aufgezeichnet und ich habe sie trotz ihres nicht allzu wichtigen Inhaltes deswegen vollinhaltlich aufgenommen, weil es mir sehr daran gelegen war, daß möglichst viele Texte in der Transkription des ausgezeichneten Phonetikers der gelehrten Welt zugänglich gemacht werden; es ist nämlich sehr wichtig und für mich speziell sehr angenehm, konstatieren zu können, daß meine Aufzeichnung des Molisaner Dialektes mit derjenigen Baudouins vollkommen übereinstimmt. Auf der Seite habe ich mit eingeklammerten Zahlen die Seiten der Handschrift Baudouins deswegen bezeichnet, weil ich im grammatischen Teile oft Beispiele aus diesen Texten zitiere und es aus technischen Gründen nicht möglich war, das ganze Werk im Satze zu behalten. In den Anmerkungen sind mit dem Buchstaben C einige Varianten verzeichnet, die sich in der Originalhandschrift des Herrn Chiavaro befanden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

[Previous] [Next]

[Back to Index]